Infos
RL100-Kürzel: MNL
Kategorie: 5
Bundesland: Bayern
Aufgabenträger: BEG
Bahndirektion: München
Eröffnung: 15.05.1849
Auflösung: -
Koordinaten: N 48°51'02.31", E 10°29'51.76"
Strecke(n)
4710 Stuttgart-Bad Cannst.-Nördlingen (km 111,49)
5300 Augsburg Hbf-Nördlingen (km 70,14)
5330 Nördlingen-Pleinfeld (km 0,0)
5331 Nördlingen-Dombühl (km 0,0)
5332 Nördlingen-Wemding (km 0,12)

Bahnhof Nördlingen

Von den vielen Strecken im Eisenbahnknoten Nördlingen ist nur noch die von Stuttgart über Aalen kommende Riesbahn und die einstmals als Teil der Ludwig-Süd-Nord-Bahn eröffnete Strecke über Donauwörth nach Augsburg im Regelbetrieb. Nach Gunzenhausen werden durch das Bayerische Eisenbahnmuseum regelmäßig Fahrten angeboten und das Werk von Schwarzkopf und Henkel in Wassertrüdingen im Güterverkehr bedient. Richtung Dombühl wird seit 2020 wieder der Anschluss des Holzwerkes Rettenmeier in Wilburgstetten angefahren. Die Nebenbahn nach Wemding wurde schon zum Großteil demontiert.

Seine einstmalige Bedeutung als Grenzbahnhof zu Württemberg erkennt man noch an der symmetrischen Aufteilung der Bahnanlagen. Dabei war der bayerische Teil im Süden, der Württembergische im Norden. Beiderseits bestanden getrennte Kopfbahnsteige, Warteräume, Abortanlagen und getrennte Güterbehandlungsanlagen.

Direkt gegenüber des Empfangsgebäudes befindet sich ehemalige Bahnbetriebswerk das schon 1849 als Werkstätte für die Instandhaltung von Lokomotiven und Wagen gegründet und mehrfach erweitert wurde. Mit dem Ende der Dampflokära erfolgte 1982 schliesslich die Aufgabe als Außenstelle des Bw Augsburg. Im Jahr 1985 übernahm das Bayerische Eisenbahnmuseum das Gelände.

Das Empfangsgebäude wurde 2013 an einen Investor verkauft und ab 2016 saniert. Nach der Fertigstellung im Februar 2020 zog die Kfz-Zulassungstelle und das Job-Center des Landratsamts Donau-Ries ein.Auch der Bahnhof selbst wurde in den letzten Jahren massiv umgestaltet. Unter dem Titel "Zukunftsbahnhof" erfolgte ab 2021 bis Dezember 2024 der barrierefreie Umbau.

Derzeit wird die bisherige mechanische Stellwerkstechnik auf ESTW umgebaut. Die Inbetriebnahme verzögert sich allerdings bis voraussichtlich März 2025.

Chronik der zuführenden Bahnstrecken:

  • 15.05.1849 Donauwörth-Oettingen (Eröffnung als Teil der Ludwig-Süd-Nord-Bahn)
  • 03.10.1863 Aalen-Nördlingen (Eröffnung als Teil der Riesbahn)
  • 02.07.1867 Nördlingen-Dinkelsbühl (Eröffnung als Teil der Strecke Nördlingen-Dombühl)
  • 04.10.1903 Nördlingen-Wemding (Eröffnung)
  • 30.05.1981 Nördlingen-Wemding (Einstellung PV)
  • 01.06.1985 Nördlingen-Dinkelsbühl (Einstellung PV der Strecke Nördlingen-Dombühl)
  • 29.09.1985 Nördlingen-Gunzenhausen (Einstellung PV des Abschnitts der Strecke Nördlingen-Pleinfeld)
  • 30.06.1995 Nördlingen-Wemding (Einstellung GV)
  • 01.06.1997 Nördlingen-Wassertrüdingen (Einstellung GV der Strecke Nördlingen-Pleinfeld)
  • 27.05.1998 Nördlingen-Wilburgstetten (Einstellung GV der Strecke Nördlingen-Dombühl)

Externe Links:

Pressespiegel:


Verwandte Themen:

(Aufnahmedatum: 17.08.2014)